Willkommen Inhalte Angebote Über mich Aktuelles Impressum und Kontakt

Bewegung spielend lernen

mit der Freude Eule


Willkommen bei der Freude Eule!

Es feut mich sehr, Sie hier begrüßen zu können.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu meiner Person, Qualifikationen, Referenzen sowie zu meinen Tätigkeiten und Angeboten.

Als Anbieterin von Weiterbildungsmaßnahmen arbeite ich seit 2009 als freiberufliche Referentin mit unterschiedlichen Bildungsträgern eng zusammen (u.a. LandesSportBund NRW, Badischer & Schwäbischer Turnerbund e.V., Badische Sportjugend Freiburg, KIT Karlsruhe, Kinderturnstiftung BW, Stadt Baden-Baden (Abt. Kindertagesstätten u. Kindertagespflege), Bundesverband für Gewaltprävention Selbstbewusst & Stark e.V., Schulen und Kitas in BW).

Hauptberuflich arbeite ich für die Praxis Sonnenhaus e.V. (Heilpädagogische Praxis/Frühförderung).
In Kooperation mit der Praxis Sonnenhaus biete ich auch hier Elternkurse, Fortbildungen und Kurse für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf an.

Ich verfüge über umfangreiche Qualifikationen und langjährige Erfahrungen im Bereich der Psychomotorik, Bewegungserziehung, Präventionstraining und Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche.

 




Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die „Meilensteine der Entwicklung“:
- motorische Entwicklung
- sensorische Entwicklung
- geistige Entwicklung
- sozial/emotionale Entwicklung
- sprachliche Entwicklung


Motopädische/mototherapeutische Förderkurse für Kinder, sowie Angaben zu Fort- und Weiterbildungsangeboten finden Sie unter "Aktuelles".

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Sonja Unseld

Inhalte

 
  • Bewegungsentwicklung, Bewegungsförderung im Kleinkind-,
    Vor- und Grundschulalter
  • Kinder in den Alltag integrieren und fördern
  • Warum spielen Kinder?
    Entwicklung und Bedeutung des kindlichen Spiels
  • Sinn-hafte Spiele für Kinder
  • Sozial-emotionale Entwicklung von Klein- und Kleinstkinder
    verstehen und fördern
  • Die Entwicklung der Sprache
  • neurowissenschaftliche Grundlagen zum Thema "Lernen"
  • Resilienz - Das Immunsystem der Kinderseelen
  • Förderung der Ich-, Sach- und Sozialkompetenz
  • Stark sein - NEIN sagen! Umgang mit Mobbing und sozialen Übergriffen
  • Einführung in motometrische und motoskopische Testverfahren
  • Erarbeitung individueller Entwicklungspläne (IEP)
  • Reflexe und Reaktionen

Zielgruppe für die Fort- und Weiterbildungen:

- Pädagogische Fachkräfte
- Eltern
- Tagespflegepersonen (Tagesmütter/Tagesväter)
- Übungsleiter
- Institutionen (Bildungsträger, Kindergärten, Schulen, Kindertagesstätten, Vereine/Sportbünde, Stiftungen).
 

Zielgruppe für die Kurse:

- Kinder von 3 - 12 Jahren
 

Informations- und Weiterbildungsangebote

  1. Psychomotorik – Wahrnehmen, Bewegen, Erleben und Handeln
  2. U3-Fortbildung - Turnhits für Krabbelkids
    (frühkindliche Entwicklungsförderung durch
    Bewegung und Wahrnehmung)
  3. Bewegtes Lernen / Lernen in Bewegung -
    „Wenn Wörter rollen, Sätze fliegen, Zahlen verschieben“
  4. Bewegungsspiele rund um die Ernährung -
    „Wenn das Essen laufen lernt“
  5. Was tun bei motorisch- und verhaltensauffälligen Kindern?
    Die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern verstehen und fördern.
  6. Spiele in kleinen Räumen (mit und ohne Material)
  7. Bewegungsbaustellen / Bewegungslandschaften
    (inkl. Sicherheitsaspekte und kleine Knotenkunde)
  8. Natur erleben mit allen Sinnen
    Erkunden von Lebensräumen in Wald und Flur
  9. Komm, wir spielen Sprache - gehopst, wie gesprochen.
  10. Bewegungsangebote mit Alltags- und Kleinmaterialien
  11. Förderung der Koordination ("DOR(F)KRUG")
  12. Ringen, Raufen, Regeln lernen
  13. Förderung der exektiven Funktionen
  14. Abenteuer im Escape-Room
  15. Der bewegte Morgenkreis in der Kita

Zusatzangebote
  1. Durchführung und Auswertung unterschiedlicher Testverfahren
    (MOT 4-6; Punktiertest; psychomot. Individualdiagnostik, etc.)
  2. Raumgestaltung in pädagogischen Einrichtungen
    (Krippen und Kindertageseinrichtungen)
  3. Praktische Handlungsempfehlung für den Alltag mit dem Kind
    (Umgang mit dem Kind, Sensibilisierung der Vorbildfunktion, Achtsamkeitsübungen für Eltern, Handlungsempfehlung geeigneter Spiele)
  4. Individuelle und lösungsorientierte Konzepte für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf
  5. Digitale Medien - Segen und Fluch zugleich (Auswirkungen von erhöhtem Medienkonsum auf die kindliche Entwicklung, Umgang mit digitalen Medien)
         

Auf Wunsch erstelle ich Ihnen auch gerne eine individuelle Fortbildung zu allen angebotenen Themenfeldern.

Über mich


Name: Sonja Unseld
Jahrgang: 1978

Berufliche Qualifikationen:
  • staatlich anerkannte Erzieherin Fachbereich Heim- und Jugenderziehung
  • staatlich anerkannte Motopädin
  • klinische psychomotorische Bewegungstherapeutin (Fachbereich Kinder und Jugendpsychiatrie)
    Zusatzqualifikation Kinder & Jugendpsychiatrie Hamm, Abteilung Psychomotorik, Horst Göbel, Präsident der deut. Gesellschaft für psychomotorische Therapie
  • Trainerin für Gewaltprävention Selbstbewusst und Stark e.V.
  • DTB-Ausbilderin
  • angehende Heilpädagogin B.A. (Studium an der IU)


 

Berufliche Tätigkeiten:
  • ehemalige Vorsitzende (Landesverband Baden-Württemberg) vom Deutschen Berufsverband der MotopädInnen/MototherapeutInnen DBM e.V.
     
  • Referentin für unterschiedliche Bildungsträger (BTB, STB, BSJ, DOB, DTB, Kinderturnstiftung Ba.-Wü., Stadt Baden-Baden, etc.)
     
  • Mitarbeiterin in der Heilpädagogische Praxis Sonnenhaus e.V. / heilpädagogische Frühförderung
     
  • Leiterin von Eltern- und Kinderkursen (Psychomotorik, Lernen in Bewegung, Top fit für die Schule, starke Kinder sind unschlagbar, starke Eltern - starke Kinder, etc.)
     
  • ehem. Fachberaterin für anerkannte Bewegungskindergärten im Hochsauerlandkreis, Koordinatorin für Integration und SchwerMobil)
     

Aktuelles

Fort- und Weiterbildungen 2025

Kinderkongress 2025

Workshop: Das bewegte Klassenzimmer
Download-Link:
https://ln5.sync.com/dl/087d9ede0#7t4xidd5-ufbbpfmk-uz5ptrb5-iujm4gxt

Workshop: Der bewegte Morgenkreis
Download-Link:
https://ln5.sync.com/dl/04e80b1f0#5ebm3e88-6kauvvhc-crvgy5kw-72hh37u3

Workshop: Escape-Room
Download-Link: 
https://ln5.sync.com/dl/3a2c8c9c0#rkjfts85-qdnuegc5-hr5p25q6-4jixb8x8
 

CARITAS:
"Psychomotorik im Kindergarten - Wahrnehmen, Bewegen, Erleben und Handeln"

Freitag, 21.02.2025
Ort: TSV Sporthalle Karlsdorf-Neuthard
Zeit: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

 

Gaujugend-Turntag mit Turngau-Jugend-Forum 2025

Samstag, 25.Januar 2025 Turngau Staufen
Workshop: W52 Kinderturnen "Abenteuer im Escape-Room"
Workshop: W13 Kinderturnen "Komm, wir spielen Sprache"

 
Flyer: Kurs(e) für Eltern

Ab April 2025 (geplant) "Topfit für die Schule - Kinder in den Alltag integrieren und fördern"
Elternkurs: Online-Veranstaltung (4 Termine)
Anmeldung unter: www.sonnenhaus-praxis.de

 

 

Kontakt und Impressum

Impressum
Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte
Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen!

Haftung für Links
Meine Seite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht:
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Impressum:
Sonja Unseld, Hauptstrasse 12b, 76473 Iffezheim
info@freude-eule.de